DIE WOHL SCHWIERIGSTE, JEDOCH WICHTIGSTE FREMDSPRACHE DER WELT – KLARTEXT!
Schatz, der Müll ist voll! Mhhhh…denkt sich der Mann.
Die Frau möchte eigentlich damit sagen: „Bringe den Müll bitte runter!“
Warum bekommen wir kein Klartext hin? Dieses ganze rum geeiere führt zu nichts außer Frust, Ärger und Missverständnissen. Klartext ist eine Sprache, die wir auf keiner Schule lernen, die dürfen wir uns erarbeiten. Mit Sicherheit nicht einfach und tut manchmal weh, wenn mit einem Klartext gesprochen wird.

Wie oft wird um ein Thema herumgetanzt? Wir verwenden ständig Weichmacher, wie könnte, eigentlich, vielleicht usw. Dieses, ich möchte dir nicht auf den Slips treten, weil ich insgeheim von allen geliebt werden möchte und ich ungefähr sage, was ich vielleicht möchte. Das bringt uns überhaupt nicht weiter. Wir Menschen sind harmoniebedürftig, deshalb fällt es uns so schwer, Klartext zu sprechen.
Wir haben Angst vor den Folgen unserer eigenen Ehrlichkeit. Wir möchten niemanden verletzen, kein Spielverderber sein, keine Sympathiepunkte verlieren, deshalb gehen wir Kritik oder Konflikten lieber aus dem Weg. Schlimmer noch ist, sich um den heißen Brei zu drehen, um ja keinen Finger zu verbrennen, um dann hinter dem Rücken von Menschen abzulästern.
Klartext ist ein schweres Spiel.
Auf der einen Seite wollen wir nicht angelogen werden und das Gefühl haben, dass uns jemand hintergeht und auf der anderen Seite wissen wir, dass uns konstruktive Kritik weiter bringt. Und trotzdem mögen wir es nicht, wenn wir kritisiert werden. Natürlich wollen wir wissen, ob die Hose sitzt, die neue Frisur geil aussieht. Aber, sobald uns einer ehrlich sagt, dass die Hose auch schon mal lockerer saß, dann knackst das schon kurz am Selbstbewusstsein. Auf der anderen Seite wieder, bewundern wir Menschen, die selbstbewusst hin stehen, klare Ansagen machen und konsequent dahinter stehen.
Klartext zu sprechen, lohnt sich in meiner Welt immer.
Klartext bedeutet Klarheit.
Wir wissen genau, woran wir sind und wo wir uns noch weiterentwickeln dürfen.
Klarheit ist immer der erste Schritt für Veränderung, Weiterentwicklung.
Klarheit macht frei und wir bleiben am Steuerrad unseres Lebens.
Weichen wir dem Unangenehmen, den Konflikten und Widerständen immer aus, überlassen wir unser Leben dem Schicksal oder den Zufällen. In Wahrheit kann uns doch keiner was vormachen. Energie lügt nicht! Wir spüren, wenn etwas faul ist, wenn jemand lügt, oder?
Wie oft belügen sich Chef und Mitarbeiter? Noch schlimmer, Paare?
Nur, um den bequemen Weg weiterzugehen. Obwohl offensichtlich Lug und Betrug an der Tagesordnung stehen, bleibt man aus Bequemlichkeit, aus mangelndem Selbstbewusstsein zusammen. Ein Neuanfang kostet Geld, Energie, Unsicherheit und vor allem Selbstverantwortung, die keiner übernehmen möchte.
Auf diesen steinigen Weg hat keiner Bock. Doch dieser lohnt sich.
Wir leben keine Generalprobe.
Wir leben nur, wenn wir Glück haben, unsere 60 - 80 Jahre.
Also nutze sie.
Wenn wir ein unfuckingfassbar geiles, echtes Leben führen wollen, können wir dem Unangenehmen nicht ausweichen. Wie ich neulich erst in einem Instagram Beitrag formulierte:
Wer sich nicht selbst die Gesetze, Ziele, Regeln und Maximen seiner täglichen Lebensführung gibt, den steuern andere Kräfte wie andere Menschen, die Gesellschaft, die Werbung, Prägungen, ungelöste innere Konflikte etc. Wie ein Schiff ohne Steuermann treibt er im Strom des Lebens dahin und stößt überall an. In anderen Worten, dieser Mensch stürzt von einem Unglück ins nächste.
Übernimmst du nicht das Steuerrad deines Lebens, verlierst du die Kontrolle.
Du bist frustriert, weil dein Gegenüber nicht versteht, was du möchtest.
Klartext, versteht jedoch jeder.
Wenn du deinen Radiosender nicht richtig einstellst, kannst du auch keine Musik empfangen. Wer nicht Klartext spricht, wird missverstanden.
Ein Beispiel, das jeder kennt und versteht, aus der Eltern-Kind Kommunikation.
In dieser Kommunikation gibt es zwei grundsätzliche Fehler, die gemacht werden.
Und ja, jetzt setzte ich mich aufs Feuer, weil ich keine „leiblichen“ Kinder habe, und ich deshalb sowas doch nicht beurteilen kann. Doch, gerade deswegen, kann ich es sehr gut. Weil ich von einem völlig anderen, neutralen Blickwinkel draufschaue, und somit wertvolle Impulse liefern kann.
Es ist deine freie Entscheidung, ob du mit diesen Impulsen was machst oder nicht.
Wenn man sich für Kinder entscheidet, hat man für sie da zu sein. Da dürfen Eltern eben etwas mehr Energie aufwenden, um ihnen auf Herz und Augenhöhe zu begegnen, um sie gleich würdig, achtsam und respektvoll zu begleiten.
Ein großer Fehler ist, wir stellen zu viele Fragen, wo wir eigentlich Aussagen machen müssten. Ich als liebende Helikopter Tante, mache dieselben Fehler,
doch wir bemühen uns alle, es immer besser zu machen.
Zum Beispiel ein Kind fragt:
„Mama, darf ich nach dem Essen zu meiner Freundin?“ Jetzt antwortet die Mama: „Schatz, möchtest du nicht lieber erst die Hausaufgaben machen?“
Was antwortet wohl das schlaue Kind darauf? NEIN.
Eine klare Antwort auf die Frage der Mama. Das ist eine klare Kommunikation.
Akzeptiert die Mama das jetzt? Natürlich nicht.
Und genau hier liegt das große Problem.
Die Mama überträgt dem Kind meist unbewusst einen Entscheidungsrahmen, in der Hoffnung, dass das Kind so entscheidet, wie die Mama es gern hätte. Was das Kind natürlich nicht macht, weil das schlaue Kind, Klartext spricht! Jetzt ist die Mama enttäuscht und korrigiert die Entscheidung des Kindes. Du machst erst Hausaufgaben, bevor du zur Freundin gehst.
Was lernt nun dieses Kind? Ich bin nicht in der Lage, richtige Entscheidungen für mich zu treffen. Denn wenn ich sie treffe, gilt sie nicht, wird korrigiert und ist hinfällig. Solche Situationen sorgen dafür, dass Kinder kein Selbstvertrauen aufbauen und nicht in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen, wenn sie junge Erwachsene sind.
Das nächste Beispiel, wir verwechseln Drohung mit Konsequenz.
Vater und Kind sind auf dem Spielplatz. Vater ruft: „Tom, kommst du bitte, wir müssen gehen!“ Tom, spielt natürlich heiter weiter.
Nächster Versuch: Tom, komm jetzt bitte sofort her, wir müssen jetzt gehen!“
Was macht Tom? Er spielt weiter.
Jetzt kommt der Klassiker, alles andere als Klartext. Tom, der Papa geht!
Jedes Kind weiß ganz genau, dass der Papa natürlich nicht ohne Kind heim geht.
Während dem Tippen meiner Worte, muss ich so lachen, weil es wirklich ein Klassiker ist. Jeder Erwachsene, der mit Kindern zu tun hat, kennt genau diese unsinnige Kommunikation. Dieses Beispiel vergessen wir nun nie wieder und üben uns, es immer besser zu machen.
Und wenn du dem Kind schon drohst à la „Wenn du nicht…, dann…“ dann sei auch bitte konsequent und ziehe durch, was du sagst. Gibt es kein Eis, dann gibt es auch kein Eis!!! Andern, falls verlieren die Kinder das Vertrauen in dich.
Klartext ist eine Sprache, die jeder versteht.
Wenn wir klar kommunizieren möchten, müssen wir eine
Meinung haben –
Klarheit. Klartext geht nur, wenn wir Klarheit über die Situation und unser Ziel haben. Um Klarheit über sich selbst zu erlangen, benötigen wir Entschleunigung. Schaffe dir Me Time, Selfcare Zeiten. Nur in der Ruhe, in der Stille gelangen wir zu Klarheit. Im Stresserleben, können wir keinen klaren Gedanken fassen.
Ganz wichtig ist
Ehrlichkeit. Wenn wir verstanden werden möchten, müssen wir eine Sprache sprechen, die unser Gegenüber versteht. Offen und ehrlich. Keine Floskeln, Fremdwörter, kein Halbwissen, sondern ehrlich auf Augenhöhe mit dem Anderen. Das bedeutet jetzt auch nicht alles ungefiltert zu sagen, was wir denken. Wir bleiben immer konstruktiv. Erst denken, dann reden. Unbedachte Worte sind schwer bis gar nicht zu korrigieren. Klartext bedeutet Ehrlichkeit, aber konstruktiv.
Klartext, aber bitte mit
Empathie.
Vergessen wir nie, der Gegenüber hat Gefühle, Träume, Bedürfnisse, Werte, wunde Punkte. Klare Kommunikation ist niemals verletzend, wenn es, um die Sache geht. Probleme in der Kommunikation entstehen nur dann, wenn Menschen sich angegriffen und gekränkt fühlen. Empathie heißt, die Würde des Menschen ist unantastbar und zwar immer!
An dieser Stelle passt sehr gut, dich an meinen Blogartikel über Selbstwert und das Selbstwertgefühl zu erinnern. Lese sehr gerne nochmal rein, in
HÖCHSTE ZEIT, UNS ENDLICH WERTVOLL ZU FÜHLEN!
Klartext bedeutet
Deutlichkeit. Bedeutet nicht, alles unverblümt zu sagen, was uns gerade durch den Kopf geht. Wertschätzend und sachlich bleiben.
Traue dich einfach und kommuniziere, was dir wichtig ist.
Mache dein Leben nicht zu kompliziert.
Je klarer du mit deinen Aussagen bist, mit deinem Auftreten,
desto mehr Respekt wirst du ernten.
Lass auch mal bitte deinen Humor sprechen.
Lachen, ist die schönste Sprachen der Welt.
Klarheit, auch wenn sie uns manchmal Schmerz, bringt uns weiter als Unklarheit, die uns extrem belasten kann.
Klartext lohnt sich immer.
Kommunikation formt Beziehungen und Beziehungen formen Lebensqualität. Glücklichsein ist die Hauptsache und alles andere ergibt sich daraus.
Alles Liebe und ganz viel Glitzer, deine Kathy









